Leinsamengel in nur 3 Schritten schnell selber machen

Leinsamengel selber machen

Leinsamengel liefert wichtige Nährstoffe für dein Haar

Leinsamengel selber machen ist eine tolle Möglichkeit, um gelockte Haare zu pflegen und zu stärken. Sie enthalten viele Nährstoffe und Omega-3-Fettsäuren, die dazu beitragen, dass die Haare gesund und glänzend aussehen. Außerdem können Leinsamen dabei helfen, Schuppen und trockene Kopfhaut zu reduzieren.

Bei der Anwendung kannst du im Grunde nichts falsch machen. Für die Herstellung solltest du lediglich die folgenden Dinge beachten, damit das Gel auch direkt beim ersten Versuch gelingt:

Unser ECHTES Leinsamengel ist in unserem Shop erhältlich: 

ECHTES Leinsamengel kaufen

p.s.: Trage dich gern in unseren Newsletter ein, um über Rabatte und Aktionen informiert zu werden!

Schritt 1: Leinsamengel selber kochen - günstig und schnell

Leinsamen auf Esslöffel über Schale

Um Leinsamengel selber zu machen, benötigst du folgende Zutaten:

  • 3 EL Leinsamen (ca. 40 g)
  • 250 ml Wasser

Du kannst das Gel später mit einigen anderen Zutaten nach Belieben modifizieren, jedoch solltest du zunächst mit dem Basisprodukt anfangen, um herauszufinden, was zu deinem Haar am besten passt!

Es ist wichtig, dass du in diesem Fall ganze Leinsamen für dein Leinsamengel verwendest. Geschrotete Leinsamen geben ihre Inhaltsstoffe zwar bereitwillig ab, sorgen jedoch für schwer filterbare teilchen im Gel, welche du sicherlich nicht in den Haaren haben möchtest.

Die Leinsamen einfach in einen sauberen Topf geben und das Wasser dazu geben. Dann das Ganze bei mittlerer Hitze erwärmen und unter ständigem Rühren warten, bis es anfängt zu kochen. Über die Dauer des Kochens gibt es verschiedene Ansichten. Fakt ist, dass wenn du es zu lang kochst, du Schwierigkeiten haben wirst, die Masse durch ein Sieb zu bekommen. Daher empfehlen wir die Masse lediglich kurz aufzukochen und dann im heißen Zustand möglichst schnell zu filtern.

Extra Tipp: Dass das Gel fertig ist, erkennst du daran, dass es auf dem Löffel bereits leichte Schleimspuren beim abfließen zieht.

Leinsamengel auf Loeffel zieht Faeden

Schritt 2: Leinsamengel filtern und anpassen

Im nächsten Schritt benötigst du für dein selbst gemachtes Leinsamengel folgende Utensilien:

  • Sieb
  • Schale
  • Rührwerkzeug (Löffel, Schneebesen oder Pürierstab)

Das frisch gekochte Leinsamengel solltest du im heißen Zustand nun durch ein Sieb in eine saubere Schale laufen lassen.

Leinsamen in Sieb nachdem Leinsamengel gefiltert wurde

ACHTUNG, dies ist der häufigste Grund, warum es vielen Leinsamengel-Startern nicht direkt gelingt ihr eigenes Gel selber zu machen:

Das Gel darf nicht zu dickflüssig sein. Die Gründe dafür, dass ein Gel zu dickflüssig geworden ist sind im Allgemeinen, dass entweder zu wenig Wasser genommen oder zu lang gekocht wurde. Sollte dir dasselbe passiert sein, kannst du versuchen das Leinsamengel zu retten, indem du es mit Kraft durch einen Strumpf presst. Aber generell ist das kein angenehmes Unterfangen.

Daher besser direkt darauf achten, dass du ein Sieb mit passender Maschenweite nutzt und das Gel mit genügend Wasser und angemessener Kochdauer herstellst!

Wenn du das Gel nun doch an deine Bedürfnisse anpassen möchtest, kannst du das natürlich tun. Am besten eignen sich dazu die folgenden Zutaten:

  • Öl deiner Wahl (bspw. Jojobaöl) – für zusätzliche Pflege deiner Haare und Geschmeidigkeit
  • Vitamin E – zum Schutz vor freien Radikalen
  • Seidenprotein – für außerordentlichen Glanz und für den Proteinbedarf deiner Haare
  • Duftzusätze – für einen angenehmen Duft (sei vorsichtig mit der Verwendung ätherischer Öle, nicht jeder verträgt diese gut)

Es gibt noch etliche weitere Zusätze, die du gesondert in einem anderen Blogbeitrag von uns finden kannst!

Im letzten Schritt geht es an die Aufbewahrung deines selbst gemachten Leinsamengels. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, um möglichst lang etwas davon zu haben.

Schritt 3: Leinsamengel richtig aufbewahren

Leinsamengel in Einmachglas auf Metalltisch

Wenn du die Standard-Variante von Leinsamengel selber machst, bist du in jedem Fall sehr günstig unterwegs, denn Leinsamen kosten nicht viel Geld.

Eine Sache ist nicht ganz so optimal: das Gel ist nicht besonders lang haltbar. Bei Aufbewahrung bei Raumtemperatur kann man von einer Haltbarkeitsdauer von ca. 3 Tagen ausgehen. Mit der Aufbewahrung im Badezimmer solltest du allerdings vorsichtig sein. Hier herrscht ein besonders feuchtes und warmes Klima, was dazu führen kann, dass dein Gel besonders schnell verdirbt.

Um das zu vermeiden gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Zunächst ist es wichtig, dass du für den gesamten Prozess möglichst saubere Werkzeuge und Gefäße verwendest. Jede zusätzliche Verunreinigung kann zu einer schnelleren Verkeimung führen.

Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von destilliertem Wasser. Damit stellst du sicher, dass du von Beginn an möglichst wenig Keimpotential in dein Gel einbringst. Wenn du unsicher bist, ob ein Gefäß wirklich sauber ist, kannst du es mit Alkohol in Form von Ethanol kurz reinigen.

Damit das Gel länger hält, kannst du es im Kühlschrank aufbewahren. Dazu empfehlen wir dir das Gel direkt in handliche Portionen zu verpacken, sodass du lediglich die Menge an Leinsamengel aus dem Kühlschrank holst, die du für deine Haare benötigst. Wir verwenden dazu kleine Einmachgläschen mit Bügelverschluss. Diese enthalten eine gut dosierte Menge und lassen sich leicht befüllen. Im Kühlschrank sollte das Gel ca. 1 bis 2 Wochen haltbar sein.

Bevor du das Gel aus dem Kühlschrank verwendest, ist es besser es zuvor auf Raumtemperatur erwärmen zu lassen. Das ist kein Muss, aber führt in der Regel dazu, dass die Definition durch das Gel besser herauskommt.

Schaue auch das Video zum Beitrag:

leinsamengel in eiswuerfelform

Neben der Aufbewahrung im Kühlschrank funktioniert auch die Lagerung im Gefrierschrank. Eine der einfachsten Möglichkeiten dies zu tun, ist das Gel in eine Eiswürfelform zu füllen. Die Leinsamen-Eiswürfel lassen sich zur Benutzung einfach aus der Form herausdrücken.

Das Leinsamengel kann dann auf verschiedene Arten verwendet werden. Du kannst es sogar im gefrorenen Zustand auf das Haar auftragen. So wird dein Haar wohldosiert mit dem Feuchtigkeit spendenden Gel versorgt. Du kannst auch einfach warten, bis das Gel in einer Schale auftaut. Dann musst du es allerdings nach dem Auftauen nochmals gut durchrühren, um das Wasser wieder mit der Gelmasse zu verbinden. Letztlich kannst du das Gel auch nochmals kurz aufkochen. Dann musst du natürlich bis zur Verwendung warten, dass es wieder abgekühlt ist.

Wie solltest du das Leinsamengel in den Haaren anwenden?

Gelockte Frau, die sich verunsichert am Kopf kratzt

Das Leinsamengel kannst du auf vielfältige Weise verwenden. Besonders beliebt geworden ist die Anwendung bei gelockten Frauen und Männern. Das Gel betont und defniert die eigene Haarstruktur und versorgt das Haar optimal mit der notwendigen Feuchtigkeit und Nährstoffen. Dabei ist die Anwendung keine „Neuentdeckung“, sondern lediglich ein Revival, welches uns ganz besonders freut!

Du kannst das Gel sowohl als Kur einsetzen, als auch als Leave-In Conditioner oder zum Stylen und Auffrischen deiner Locken. Wichtig ist, dass du das Leinsamengel ins feuchte Haar einmassierst. Am besten mit der „Praying-hands-Methode“ oder der „Raking-Methode„.

Bei der Anwendung als Kur wird das Gel nach kurzer Einwirkdauer wieder gründlich ausgespült. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von deinem individuellen Bedarf ab. Von einmal alle zwei Monate bis zweimal die Woche ist alles denkbar.

Bei Anwendung als Leave-In Conditioner solltest du beachten, dass du die Menge richtig dosierst, da du ansonsten eventuell fettig erscheinende Haare bekommst. Auch solltest du das Gel nicht in deinen Haaransatz massieren, um zu vermeiden, dass dein Volumen reduziert wird. Genau so hält es sich bei der Verwendung als Styling Gel.

Leinsamengel - einfach selber machen ist nicht immer leicht

kochendes Leinsamengel im Topf

Leinsamengel ist eine natürliche Methode, um deine Haare mit dem besten zu versorgen, was die Natur zu bieten hat! Chemische Produkte stellen natürlich in besonderen Fällen eine wichtige Alternative dar, aber im Prinzip ist Leinsamengel eine Bereicherung in jedem Badezimmer. Nicht umsonst erfreut sich das Leinsamengel einer ständig wachsenden Anhängerschaft, die darauf schwört eines der besten Haarpflegemittel der Welt für sich entdeckt zu haben.

Auch wir sind extrem begeistert von diesem Wundergel. Wir wissen aber auch, dass nicht jeder die Lust und Zeit dazu hat sich all seine Pflegeprodukte selbst herzustellen. Auch fehlt vielen Menschen die nötige Geduld sich das notwendige Know-How anzueignen, um die Produkte in gewünschter Qualität herzustellen.

Aus diesem Grund haben wir unsere Firma gegründet. Mit deiner Unterstützung möchten wir dir den Zugang zu mindesten gleichwertigen Kosmetikprodukten ermöglichen, die deinen Ansprüchen an DIY-Kosmetik genügen. Wir können zwar nicht ein eigenes Gel für jeden herstellen, aber wir können versuchen verdammt nah an den gemeinsamen Nenner zu kommen!

Aus diesem Grund bitten wir dich an unserer Umfrage teilzunehmen (dauert nur 4 Minuten) und im besten Fall Teil unserer Community zu werden. Im Gegenzug versprechen wir dich mit wertvollen Informationen zu Naturkosmetik zu versorgen und dich in unsere noch geheimen Pläne zur Herstellung eines ganz besonderen Leinsamengels einzuweihen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Dieser Artikel enthält Werbe-Links*. Mehr dazu liest du hier.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Herstellung deines ersten eigenen Leinsamengels!

KATRIN & JONAS

1 Kommentar zu „Leinsamengel in nur 3 Schritten schnell selber machen“

  1. Nutze euer Produkt seit ca einem Jahr und bin sehr begeistert von der Wirkung! Schöne Locken aber völlig unbeschwert und gesundes glänzendes Haar , Haarbruch deutlich reduziert! Danke dafür. Endlich habe ich das richtige Produkt für meine Haare gefunden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

feine locken pflegen

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte 15% und kostenlosen Versand für deinen ersten Einkauf!

ECHTES Leinsamengel Newsletter Gutschein

Melde dich für unseren Newsletter an und werde über alle Rabatte informiert!

10 % auf deine erste Bestellung!

Trage dich hier in unseren Newsletter ein und erhalte einen Gutschein über 10 % für auf deine nächste Bestellung.