Leinsamengel kaufen: Finde das richtige Gel für deine Haarpflege

Leinsamengel kaufen

Wer Leinsamengel liebt, will manchmal einfach auch Leinsamengel kaufen. Der Fakt, dass das Gel relativ einfach selbst herzustellen ist und hinsichtlich seiner Wirksamkeit mit einigen professionellen Kosmetikprodukten mithalten kann, macht es besonders beliebt.
Vielen ist jedoch der Aufwand der Herstellung zu hoch. Daher suchen einige nach einem fertigen Leinsamengel zum kaufen. Bei den auf dem Markt erhältlichen „Leinsamengel-Produkten“ solltest du jedoch genau hinsehen!

Unser ECHTES Leinsamengel ist in unserem Shop erhältlich: 

ECHTES Leinsamengel kaufen

p.s.: Trage dich gern in unseren Newsletter ein, um über Rabatte und Aktionen informiert zu werden!

Was ist Leinsamengel?

Leinsamen in Sieb nachdem Leinsamengel gefiltert wurde

Leinsamengel ist eine natürliche Haarbehandlung, die seit einiger Zeit als eines der besten Mittel für gesundes Haar bekannt ist. Insbesondere für Curly Girls und Frauen mit gewellten Haaren, stellt das Leinsamengel eine attraktive Variante im Gegensatz zur teuren synthetischen Kosmetik dar.

Das Gel ist deshalb so beliebt, weil es die Feuchtigkeit im Haar erhält und die Haare glatt macht. Die hochwertigen Nährstoffe sorgen deshalb für wunderbar weiche und geschmeidige Haare. Wer das Gel selbst herstellt, kann es zudem nach belieben modifizieren und an die Bedürfnisse anpassen.

Vorteile der Verwendung von Leinsamengel

  • Du kannst dein eigenes Leinsamengel zu Hause herstellen – eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und genau die Inhaltsstoffe zu bekommen, die du willst.

  • Leinsamengel ist sehr reichhaltig an Omega 3-Fettsäuren und Nährstoffen wie Proteinen, Vitamin E, Lignanen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Diese Kombination sorgt für optimalen Schutz und Stärkung deiner Haare und deiner Kopfhaut.

  • Flachs ist eine genügsame Pflanze, die eher kältere Temperaturen bevorzugt. Daher kann sie auch in Europa angebaut werden und ist theoretisch nachhaltiger als bspw. Aloe Vera (welches häufig aus Übersee stammt). Allerdings befinden sich die Hauptproduzenten von Leinsamen immer noch in China, Indien und Kasachstan. Daher lohnt es sich genau auf den Ursprung zu schauen.

  • Leinsamen ist im Vergleich zu anderen natürlichen Haarprodukten wie Aloe-Vera-Gel oder Kokosnussöl, relativ preiswert. Jedoch muss man den Zeitaufwand für die Herstellung einrechnen.

  • Leinsamengel kann direkt in das nasse Haar einmassiert werden. Insbesondere, wenn man das Leinsamengel als Pflege verwendet, z. B. für Locken und Wellen, ist diese Methode zu bevorzugen. Es kann aber theoretisch auch als Styling Gel im trockenen Haar verwendet werden. Dazu empfiehlt sich die Modifikation mit einem Haltverstärker.

Nachteile der Verwendung eines selbst hergestellten Leinsamengels

Ein selbst gemachtes Leinsamengel ist zwar toll für dein Haar, hat aber auch ein paar Nachteile.

  • Das reine Leinsamengel ist meist nicht ganz so wirksam wie kommerzielles Gel. Wenn man ein kommerzielles Gel mit hochwertigen Zusatzstoffen kauft, enthält dies häufig Inhaltsstoffe, die einige Eigenschaften positiv beeinflussen und das Gel damit nutzerfreundlicher machen.

  • Selbst gemachtes Leinsamengel hat eine gewöhnungsbedürftige Konsistenz. Das Leinsamengel ist je nach Herstellung teilweise recht flüssig (oder „schleimig“) und tropft daher häufig auch an Stellen, an die es eigentlich nicht soll. Es empfiehlt sich daher sich mit einem alten T-Shirt einzukleiden und den Schoß ggf. mit einem Handtuch zu bedecken.

  • Das selbst gemachte Gel ist nicht so lang haltbar. In der Regel sollte man das Leinsamengel im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Am besten in kleinen Portionen, denn dann kann man immer nur so viel auftauen, wie man benötigt. Die Haltbarkeit ungekühlt beträgt um die 3 Tage. Im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen und gefroren so lang wie du willst. Nur bedenke, dass du das Gel rechtzeitig aus der Kühlung holen solltest, um es bei Gebrauch einsatzfertig zu haben.

    Extra Tipp: Du kannst das Gel auch im gefrorenen Zustand auf die Haare geben. Am besten geht das, wenn du das  Gel in speziellen Seifen-Silikonformen einfrierst! Hier der Link!*

  • Je nach Vorlieben, können die zusätzlichen Zutaten schnell kostspielig werden. Zutaten wie Vitamin E und Konservierer kosten eine Menge Geld und die wirklich guten Konservierungsmittel sind für den Privatgebrauch häufig schwer zu erlangen.

  • Nicht jeder hat Lust das Gel immer wieder neu selbst herzustellen. Auch wenn der eigentliche Kochprozess schnell geht, hängt doch immer eine gewisse Arbeit mit der Herstellung von Leinsamengel zusammen. Insbesondere das sauber machen der Töpfe und der anderen Utensilien ist meist ziemlich anstrengend, da das Gel samt restlichen Leinsamen gern kleben bleibt.

  • Bis zur „perfekten“ Rezeptur bedarf es meist etwas Übung und einigen Tests. Du solltest daher keine zu hohen Erwartungen an deine ersten Produktionen haben. Übung macht den Meister! Häufig geht die erste Herstellung daneben, weil man das Gel zu lange kocht. Dann bekommt man es nicht mehr durch das Sieb. Oft ist das schon ein Grund, warum viele genervt aufgeben. Schade eigentlich!
  • Der Geruch und das Aussehen des Leinsamengels kann für viele gewöhnungsbedürftig sein, vor allem, wenn du daran gewöhnt bist, Produkte zu verwenden, die mit Blumendüften oder anderen angenehmen Gerüchen parfümiert sind! Du kannst den Geruch übertönen, wenn du bspw. ein ätherisches Öl als Duftmittel einmischt. Allerdings sind die ätherischen Öle in ihrer Anwendung nicht ganz unumstritten. Du solltest auf jeden Fall zuvor testen, ob du das Mittel verträgst.

Leinsamengel kaufen? Drogerie, Amazon oder im Shop?

Wir lesen immer wieder von Menschen, die Leinsamengel für die Haare gern verwenden, aber nicht selbst herstellen wollen oder ein Gel für die Zeit im Urlaub suchen, damit sie nicht auf ein kommerzielles Gel umsteigen müssen, welches den ganzen bisherigen Erfolg ruiniert. Dann kommt die frage: wo kann ich Leinsamengel kaufen?

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Wer sucht der findet – zumindest bedingt. Mit Suchbegriffen wie „Flaxseed gel“ kommt man auf Google ein Stück weiter. Hier findet man das eine oder andere vermeintliche Leinsamengel zum Kauf. Den Weg zu Drogerie kannst du dir definitiv sparen, hier findest du in der Regel auch nichts vergleichbares.

Fakt ist, dass der Markt an erhältlichen Gelen sehr schwer zu durchschauen ist und dass viele Gele mit falschen Versprechungen werben. Zunächst stammen die meisten erhältlichen Produkte, die einem echten Leinsamengel am nächsten kommen, aus dem Ausland. Die Produkte sind daher mit verschiedenen Übersetzungen von Leinsamen und Flachs betitelt und es wird oft nicht direkt klar, was in dem Produkt tatsächlich erhalten ist.

z. B. Flaxseed Curly Gel.

Der Name des Leinsamengels ist auch im englischen nicht geschützt. So versuchen viele Hersteller leider in die Irre zu führen, indem sie ihre Produkte wie oben angegeben nennen und dann lediglich Leinsamenöl in ihre Rezeptur einarbeiten. Die Gele sind dadurch nicht als schlecht oder sogar unwirksam einzustufen, aber es sind auch keine echten „Leinsamengele“!

Weiterhin gibt es einen Inhaltsstoff, der sich Leinsamen-Extrakt nennt. Wer dies googlet kommt auf sehr unterschiedliche Ergebnisse. Leinsamen-Extrakt ist ein Rohstoff, der ebenfalls nicht immer korrekt definiert ist. Beispielsweise wird bei dem käuflichen Extrakt angegeben, dass die maximale Dosierungsmenge 6 % sind. Auch ist dieses Extrakt in der Regel flüssiger als ein Leinsamengel. Daher werden dann häufig Konsistenzgeber (wie Xanthan oder Aloe-Vera Gel) hinzugefügt, die das Mittel erst zu einem Gel werden lassen. Auch hier kann man nicht sagen, dass das Produkt aus diesem Grund schlecht ist, jedoch handelt es sich immer noch nicht um tatsächliches Leinsamengel.

Wenn man die Hersteller zu den Inhaltsstoffen anfragt, erhält man meist zweideutige Antworten, die in etwa so klingen: „Leinsamen-Extrakt ist geringfügig unterschiedlich zum gekochten Gel, da das Gel sonst zu schnell verderben würde. Aber dafür ist das Extrakt deutlich wirksamer.“

Es gibt auch Hersteller, die sagen, dass sie das Gel kochen würden und wir möchten das hier nicht unbedingt alles in Zweifel ziehen, aber meist sind auf der INCI Liste dann weitere Konsistenzgeber vorhanden, die vermuten lassen, dass das Gel ohne diese kein wirkliches Gel wäre. Das sollte bei einem Leinsamengel nicht der Fall sein.

Die letzte Kategorie der Hersteller, die wir ausfindig machen konnten, liefert aus dem weiten Ausland an. Zum Beispiel aus Indien. Die Produkte sind oft ungleich teuer und benötigen für die Anlieferung mehr als 10 Tage. Der Versand kostet häufig noch extra, sodass man teilweise für 250 ml bis zu 40 Euro zahlt. Den Umtausch braucht man hier gar nicht in Betracht zu ziehen.

An dieser Stelle ist nochmals sehr wichtig, dass alle erhältlichen Produkte in keiner Weise von uns als nicht wirksam oder generell schlecht bezeichnet werden. Im Gegenteil, viele der Produkte haben außerordentlich gute Bewertung, was sicher daran liegt, dass Leinsamen in jeder Form eine ausgezeichnete Zutat ist! Um niemanden schlecht zu machen, stellen wir hier auch keine Vergleichstabelle auf.

Leinsamengel ist eine großartige natürliche Behandlung für das Haar. Bei den "Leinsamengelen" auf dem Markt sollte man jedoch genau hinschauen!

Aufgrund der verschiedenen irreführenden Informationen auf dem Markt, war uns bei der Konzeption unseres Leinsamengels besonders wichtig, dass ein echtes gekochtes Gel aus Leinsamen herstellen, welches die Vorteile des selbst gemachten Gels mit den Vorteilen der modernen professionellen Naturkosmetik vereint.

Unser ECHTES Leinsamengel besteht zum allergrößten Teil aus dem Gel von gekochten Leinsamen. Wir benötigen keine Konsistenzgeber, um das Produkt als Gel zu liefern. Allerdings haben wir es mit ein paar der besten Zutaten modifiziert, um das Gel an die Ansprüche an kommerzielle Kosmetik anzupassen:

  • Bio-Jojobaöl – ein leichtes Öl zum versiegeln der Feuchtigkeit und Vermeidung von Frizz
  • Vitamin E – zum Schutz vor freien Radikalen und Schädigung des Haars
  • Natürlicher Haltverstärker – um zu gewährleisten, dass die Frisur nach einmaliger Anwendung besonders lange hält und Freude macht
  • Seidenprotein – für außerordentlich weiches und glänzendes Haar
  • Natürlicher Konservierer – ein mildes Konservierungsmittel, um das Gel unanfällig gegen Bakterien und Pilz-Wachstum zu machen.
  • Gurke-Aloevera Duft – ein dezenter Duft, der die Verwendung sehr angenehm macht

Mit dieser Zusammensetzung erreichen wir einen Wert von 98,1 % natürlichen Inhaltsstoffen. Die Wirksamkeit des Gels sollte bei Beibehaltung aller Vorteile sogar besser sein, als die eines herkömmlichen Leinsamengels.

Wir produzieren zudem in Polen, sodass sich die Anlieferung in unser Lager nach Deutschland nachhaltiger als bei Produkten aus dem fernen Ausland gestaltet.

Falls ihr Interesse habt, schreibt uns gern an oder tragt euch in unseren Newsletter ein, wir haben häufig besondere Aktionen, die dir evtl. sogar den Gewinn einer kostenlosen Probe ermöglichen!

Falls du dennoch auf die Suche nach anderen markterhältlichen Produkten gehen willst, empfehlen wir die Suche bei einschlägigen Shops für Locken. Unser Gel wirst du nach Produktstart hier im Shop und auf Amazon erhalten!

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Suche nach deinem perfekten Produkt!

KATRIN & JONAS

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

feine locken pflegen

Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte 15% und kostenlosen Versand für deinen ersten Einkauf!

ECHTES Leinsamengel Newsletter Gutschein

Melde dich für unseren Newsletter an und werde über alle Rabatte informiert!

10 % auf deine erste Bestellung!

Trage dich hier in unseren Newsletter ein und erhalte einen Gutschein über 10 % für auf deine nächste Bestellung.